Hier sind einige Faustformeln zusammengestellt, die in der täglichen Praxis hilfreich sein können.
Umrechnung von Maß-Einheiten
| Umrechnungen |
Formel |
Faustformel |
| m -> ft |
m * 3,28 |
(m * 3) + 10% |
| ft -> m |
ft / 3,28 |
(ft / 3) – 10% |
| km -> NM |
km / 1,852 |
(km / 2) + 10% |
| NM -> km |
NM * 1,852 |
(NM · 2) – 10% |
(Abgeleitete Einheiten wie ft/min lassen sich dann in zwei Schritten berechnen.)
Sink-/Steigraten
| Umrechnungen |
Formel |
Faustformel |
| ft/min -> m/s |
ft/min / 196,8 |
ft/min / 200 |
| m/s -> ft/min |
m/s * 196,8 |
m/s · 200 |
Standard-Sinkrate
| Sinkrate [in ft/min] für 3° Std-Approach = GS [in kts] · 5 |
Tankinhalte
| Umrechnungen |
Formel |
Faustformel |
| Liter -> US-Gal |
Liter / 3,78 |
(Liter / 4) + 5% |
| US-Gal -> Liter |
US-Gal * 3,78 |
(US-Gal * 4) - 5% |
Standard-Atmosphäre
| Eigenschaften |
| Temperatur: 15°C @ MSL minus 2°C pro 1000ft Höhe über MSL |
| Tropopause: zwischen 11 und 20 km, -56,5°C konstante Temperatur |
| Luftdruck MSL: 1013,25 hPa |
| rel. Feuchte: 0% |
| Luftdichte: 1,226 kg/m |
Wolkenhöhe
| Wolkenhöhe (in ft AGL) = Spread (in Kelvin) · 400 |
(Reminder: Spread = Differenz zwischen Lufttemperatur und Taupunkt)
Meteorologie
| Adiabatik |
| Abkühlung der trockenen Luft: 1,0 °C / 100 m ("trocken-adiabatisch") |
| Abkühlung gesättigter Luft: 0,6 °C / 100 m ("feucht-adiabatisch") |
Barometrische Höhenstufe (Standard):
| Abnahme um 1 hPa |
| zunächst alle 30 ft (8 m) |
| ab 5500 m (18.000 ft) alle 60 ft (16 m) |
| ab 11000 m (36.000 ft) alle 120 ft (32 m) |
Merke: in 5500 m (18.000 ft) ist der Luftdruckes halb so groß im Vergleich zu MSL
Barisches Windgesetz:
Bläst der Wind in den Rücken, dann liegt links voraus das Tief und rechts hinten das Hoch.
(auf der Nord-Halbkugel!)
Boden- und Höhenwind:
| Ausgehend vom Bodenwind (Wind in 10m Höhe) ist die Windrichtung: |
| 500 m AGL: + 20° (bis 30°) (Winddrehung nach rechts), Wind nimmt um den Faktor 2 zu |
| 1500 m AGL: + 30° (bis 40°) (Winddrehung nach rechts), Wind nimmt um den Faktor 3 zu |
Dichtehöhe
| Dichtehöhe = Druckhöhe +/- 1200ft pro 10° Temperaturabweichung von der Standardtemperatur |
Beispiel:
- Platzhöhe 2000 ft, 35°C
- Standardwert in 2000 ft: (2°C Temperaturabnahme pro 1000 ft) 15°C - 2 * 2°C = 11°C
- Temperaturabweichung = 35°C - 11°C = 24°C
- Dichtehöhe = 2000 ft + 2,4 * 1200 ft = 4880 ft
Höhenmesserfehler
| Die Fehlanzeige beträgt etwa 2% pro 5°C Temperaturabweichung von der Standard-Atmosphäre |
| Ist es wärmer zeigt der Höhenmesser weniger an. Ist es kälter, zeigt er mehr an |
(Merkregel: "im Winter sind die Berge höher")
Stall Speed im Kurvenflug
| Querneigung |
0° |
30° |
45° |
60° |
75° |
| Faktor |
1 |
1,1 |
1,2 |
1,4 |
2,0 |
Beispiel: VS = 70 kts IAS, 60° Kurve --> Stall Speed in der Kurve = 1,4 * 70 = ca. 100 kts IAS
True Airspeed
| True Airspeed (TAS) = angezeigte Fahrt (IAS) plus 2% der Anzeige pro 1000 ft Höhe |
- Beispiel 1): IAS 100 kts in 8000 ft --> TAS = 100 + (8*2% von 100) = 100 + 16 = 116 kts
- Beispiel 2): IAS 120 kts in 5000 ft --> TAS = 120 + (5*2% von 120) = 120 + 12 = 132 kts